Zur Person

Beruflicher Werdegang

Nach meinem Abitur im Vogtland habe ich 2013 meinen Bachelor of Science in Psychologie an der Technischen Universität in Chemnitz abgeschlossen. Anschließend vertiefte ich meine Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Klinischen Psychologie und Psychotherapie und erlangte 2015 meinen Master of Science an der Technischen Universität Dresden.

Die psychotherapeutische Ausbildung in der Fachkunde Verhaltenstherapie absolvierte ich an der Dresdner Akademie für Psychotherapie. Im Jahr 2019 schloss ich meine Ausbildung erfolgreich mit dem Staatsexamen ab und erhielt im Anschluss die Approbation als Psychologische Psychotherapeutin durch das Sächsische Landesprüfungsamt für akademische Heilberufe.

Neben meiner klinisch-praktischen Tätigkeit interessierte mich stets der Bezug zur Forschung, sodass ich 2021 an der Medizinischen Fakultät Dresden im Bereich der Früherkennung bipolarer Störungen promovierte.

Meine mehrjährige psychotherapeutische Berufserfahrung sammelte ich am Universitätsklinikum Dresden, wo ich von 2015 bis 2025 in verschiedenen Bereichen (stationär, teilstationär und ambulant) tätig war. Zuletzt wirkte ich am Aufbau und der kontinuierlichen konzeptionellen Weiterentwicklung der Tagesklinik für junge Menschen am Zentrum für Seelische Gesundheit mit - die Arbeit mit Menschen im jungen Erwachsenenalter stellt daher einen besonderen Schwerpunkt meiner Arbeit dar.

Seit April 2025 bin ich in eigener Niederlassung in Dresden tätig und freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu mehr seelischer Gesundheit und Wohlbefinden zu begleiten.

Weiterbildungen

Als Psychotherapeutin ist es mir ein Anliegen, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden und innerer Ausgeglichenheit bestmöglich zu begleiten. Ich bin stets bemüht, mein Wissen zu erweitern und mich über aktuelle Entwicklungen in der Psychotherapie auf dem Laufenden zu halten. Deshalb nehme ich regelmäßig an Fortbildungen und Workshops teil, um Sie optimal unterstützen zu können. Im Folgenden können Sie sich einen Überblick über meine Zusatzqualifikationen und besuchten Fortbildungen verschaffen, die es mir ermöglichen, individuell auf Ihre Bedürfnisse einzugehen. 

CBASP (Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy) 
CBASP ist ein speziell entwickeltes Verfahren zur Behandlung von chronischer Depression, welches kognitiv-verhaltenstherapeutische, interpersonelle und psychodynamische Konzepte integriert. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem interpersonellen Lernen, um so eine positive Lebensgestaltung zu fördern.

EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing)
Diese innovative Methode hat sich besonders bei der Behandlung von Traumata bewährt. EMDR hilft, belastende Erinnerungen zu verarbeiten und die damit verbundenen emotionalen Reaktionen zu reduzieren. Durch gezielte Augenbewegungen oder andere bilaterale Stimulationen können wir gemeinsam an der Verarbeitung Ihrer Erfahrungen arbeiten.

Ego-State-Therapie (laufend)
Diese Therapieform ermöglicht es, verschiedene Persönlichkeitsanteile zu erkennen und zu integrieren. Oft haben wir in unserem Leben verschiedene "Ego States", die in bestimmten Situationen aktiviert werden. Durch die Ego-State-Therapie können wir diese Anteile verstehen und harmonisieren, was zu einem besseren Selbstverständnis und mehr innerer Ruhe führt.
 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.